Die 2000er - Die Filmmusikkomponisten: ILAN ESHKERI und 47 RONIN
Ilan Eshkeri
(47 Ronin)
2000 gab Ilan Eshkeri mit dem Filmkomödie THE QUARRY MEN sein Debüt als Filmkomponist. Es folgte die Filmmusik für TRINITY (2003) sowie für die beiden TV-Dokumentationen COLOSSEUM: ROME'S ARENA OF DEATH (2003) und COLOSSEUM: A GLADIATOR'S STORY (2004).
Der Durchbruch gelang Ilan Eshkeri mit der Filmmusik zum britischen Film LAYER CAKE, für die er für den WORLD SOUNDTRACK AWARD nominiert wurde.
Nach Arbeiten für NIBELUNGEN (2004), HANNIBAL RISING - WIE ALLES BEGANN (2007) und STRAIGHTHEADS (2007) folgte mit dem Film DER STERNENWANDERER eine weitere Filmmusik für den Regisseur und Produzenten Matthew Vaughn.
Für STARDUST gewann Ilan Eshkeri den INTERNATIONAL FILM MUSIC CRITICS ASSOCIATION AWARD in der Kategorie BEST ORIGINAL SCORE. Eine weitere Zusammenarbeit mit Matthew Vaughn folgte für dessen Film KICK-ASS (2010).
Für die Filmmusik zu STRENGTH & HONOUR (2007) gewann Eshkeri 2008 zwei weitere Auszeichnungen. In der Kategorie BEST SCORE auf dem New York International Independent Film & Video Festival sowie für den BESTEN SOUNDTRACK auf dem Malibu Film Festival.
2010 folgte zudem eine BAFTA-Nominierung als Musik-Produzent für SEX & DRUGS & ROCK & ROLL sowie eine IVOR NOVELLO AWARD-Nominierung für die Filmmusik zu THE YOUNG VICTORIA (2009) in der Kategorie BEST ORIGINAL FILM SCORE.
Neben seiner Arbeit als Filmmusik-Komponist schrieb Eshkeri auch Arrangements für Annie Lennox und David Gilmour sowie für den Pianisten Lang Lang.
Ilan Eshkeri jüngstes Werk ist die Musik zu dem Film ...
... 47 RONIN
Der Kodex der Samurai ist eindeutig: Bedingungslose Treue zu ihrem Herrn bis in den Tod. Als ihr Fürst heimtückisch ermordet und die herrenlosen Krieger entehrt und verbannt werden, planen die 47 Ronin Rache an dem verräterischen Lehnsherrn.
Mit 47 RONIN präsentiert Ilan Eshkeri einen atmosphärisch dichten Soundtrack zum gleichnamigen Film, in dem es Eshkeri gelingt, der action- und fantasyreichen Samurai-Geschichte durch die Verbindung verschiedenen Musik- und Stilrichtungen aus moderner und klassischer Musik, eine dramatische Note zu verleihen.
Leider enthält auch die Filmmusik von Ilan Eshkeri weder ein Hauptthema mit Wiedererkennungswert, noch ohrwurmartige Themen, so dass die Musik nicht unbedingt einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt und nach Verlassen des Kinos vermutlich - wie die vieler anderer Filmkomponisten - schnell wieder in Vergessenheit gerät.
Was schade. Grund hierfür ist vermutlich, dass beim Komponieren wenig Wert auf die Einzigartigkeit der jeweiligen Filmmusik gelegt wird. Man erinnert sich an diverse Filmmusik-Themen von Film-Komponisten wie John Williams, Jerry Goldsmith, Ennio Morricone oder Henry Mancini, die alle einen unverkennbaren und unvergessenen Wiedererkennungswert besitzen.
© by Ingo Löchel