Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

VIVI BACH - Ein Nachruf

Vivi BachVIVI BACH
(1939-2013)

Vivi Bach wurde am  3. September 1939 als Vivi Bak in Kopenhagen geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in ihrer Heimatstadt,  sollte sie eigentlich die Bäckerei ihrer Eltern übernehmen. Doch daraus wurde nichts.

Die begeisterte Sängerin und Tänzerin wurde während einer Veranstaltung in einem Jazzkeller entdeckt. Der dortige Kapellmeister war von dem   Charme der junge Frau so begeistert,   dass   er   sie   für   eine   längere Tournee engagierte.


Vivi BachAnderthalb Jahre zog Vivi singend  und tanzend  durch  Europa. 1958 gab Vivi Bach in dem dänischen Film KRUDT OG KLUNKER ihr Filmdebüt. Sie nahm Schauspielunterricht und erhielt, während sie auf einen Kopenhagener Bühne in dem Stück CHARLEYS TANTE auftrat, ihre ersten Filmvertrag für einen deutschen Film. 1959 trat sie neben Hans-Joachim Kulenkampff in IMMER DIE MÄDCHEN auf.

Danach folgen Rollen in Filmen wie SCHLAGERPARADE (1960), DIE ABENTEUER DES GRAFEN BOBBY (1961), IM SCHWARZEN RÖSSL (1962), WENN DIE MUSIK SPIELT AM WÖRTHERSEE (1962), TAUSEND TAKTE ÜBERMUT (1965), DIE LETZTEN ZWEI VOM RIO BRAVO (1964), oder DER MANN MIT DEM 1000 MASKE (1966) sowie in internationale Produktionen wie TODESTROMMELN AM GROSSEN FLUSS (1963), BLONDE FRACHT FÜR SANSIBAR (1965) oder GEHEIMAUFTRAG K (1967).

Vivi Bach1963 scheiterte der Versuch eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Der selbst produzierte Film DAS GEHEIMNIS DER ROTEN QUASTE floppte. Dafür lernte sie bei den Dreharbeiten zum Film den Schauspieler DIETMAR SCHÖNHERR kennen, den sie nach ihrer Scheidung von ihrem Mann Heinz Sebek, 1965 heiratete.

Ende der 1960er Jahre ging das Paar mit dem Strindberg-Stück FRÄULEIN JULIE auf Tournee und präsentierte 1971 mit DIE LADY AUS DEM WELTRAUM den ersten deutschen Video-Film.

Anfang der 1960er Jahre begann Vivi Bach auch eine Karriere als Sängerin und eroberte mit Titeln wie ALLE MÄNNER SIND RÄUBER (1960), VOULEZ-VOUS MONSIEUR (1961), EIN KLEINES INDIANERGIRL (1962) oder SIEBEN SÜSSE KÜSSE (1962) den deutschen Musik-Markt.

Nachdem die Dänin 1969 mit EIN TAG IST SCHÖNER ALS DER ANDERE ihren letzen Film gedreht hatte, wechselte sie zum Fernsehen. Neben ihrer Rolle als PRINZESSIN BRITTA in LUFTSPRÜNGE (1969-1970), schrieb sie ab 1969 zusammen mit ihrem Mann Dietmar Schönherr mit der Spielshow WÜNSCH DIR WAS Fernsehgeschichte. Nach der 24. Sendung wurde die umstrittene ZDF-Show, die zeitweise bis zu 30 Millionen sahen, 1972 abgesetzt.

1973 war Bach in der Fernsehshows VIVAT VIVI sowie HEUTE ABEND BEI VIVI, denen aber nur ein geringer Erfolg beschieden war.

Vivi BachMitte der 1970er Jahre zog sich Vivi Bach aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück. Auf Ibiza schrieb sie Bücher, malte und versuchte sich als Designerin. Vivi Bach verstarb am 22. April 2013 in Santa Eulària, Ibiza, Spanien, an Herzversagen.

FILMOGRAPHIE
1. Krudt og klunker (1958)
2. Seksdagesløbet (1958)
3. Pigen og vandpytten (1958)
4. Immer die Mädchen (1959)
5. Soldaterkammerater rykker du/ Uns kann keiner (1959)
6. Pigen i søgelyset (1959) (as Vivi Bak)
7. Gitarren klingen leise durch die Nacht (1960)
8. Schlagerparade (1960)
9. Kriminaltango (1960)
10. Schlager-Raketen (1960)
11. Wir wollen niemals auseinandergehen (1960)
12. Die Abenteuer des Grafen Bobby (1961)
13. Schlagerparade 1961 (1961)
14. Freunde fürs Leben (1961)
15. Ein Leben wie im Paradies (1961)
16. Unsere tollen Tanten (1961)
17. So liebt und küsst man in Tirol (1961)
18. Im schwarzen Rössl (1961)
19. Der verkaufte Großvater (1962)
20. Verrückt und zugenäht (1962)
21. Wenn die Musik spielt am Wörthersee (1962)
22. Die Post geht ab (1962)
23. Unsere tollen Nichten (1963)
24. Dronningens vagtmester (1963)
25. Das Geheimnis der roten Quaste (1963)
26. ...denn die Musik und die Liebe in Tirol (1963)
27. Todestrommeln am großen Fluß (1963)
28. Holiday in St. Tropez (1964)
29. Die letzten Zwei vom Rio Bravo (1964)
30. Amore all'italiana (1965)
31. Ein Ferienbett mit 100 PS (1965)
32. Mozambique/Blonde Fracht für Sansibar (1965)
33. Tausend Takte Übermut (1965)
34. Komm mit zur blauen Adria (1966)
35. Der Mann mit den tausend Masken (1966)
36. Europa canta/Laß die Finger von der Puppe (1966)
37. Pfeifen, Betten, Turteltauben (1966)
38. Ski Fever/Liebesspiel im Schnee (1966)
39. Con la muerte a la espalda/Operation Taifun (1967)
40. Vergiss nicht, deine Frau zu küssen (1967)
41. Herrliche Zeiten im Spessart (1967)
42. Onkel Joakims hemmelighed (1967)
43. Assignment K/Geheimauftrag K (1967)
44. Otto ist auf Frauen scharf (1968)
45. Det er så synd for farmand (1968)
46. April - April (1968)
47. Ein Tag ist schöner als der andere (1969)

Fernsehen
1. Musik für Sie (1963) TV-Serie
2. Raumpatrouille (1 Folge, 1966)
3. Polizeifunk ruft (19 Folge, 1969)
4. Partygeschichten (1 Folge, 1969)
5. Luftsprünge (als Prinzessin Britta, 13 Folgen, 1969-1970)
6. Wünsch dir Was (24 Folgen, 1969-1972)
7. Vivat Vivi (1973)
8. Heute Abend bei Vivi (1974)

© by Ingo Löchel 

Zur EinleitungZur Übersicht

Kommentare  

#1 Mikail_the_Bard 2013-04-26 18:27
Oh, so langsam sterben scheinbar alle Stars weg, die ich noch als Kind kannte. :-(
#2 Alter Hahn 2013-04-26 20:57
um es mit Odins Worten aus der "Edda" zu sagen - aus den "Sprüchen des Hohen":

"Völker sterben - Sippen sterben - Du selber stirbst. - Eins aber, weiß ich , bleibt - Der Toten Tatenruhm!"
#3 G. Walt 2013-04-26 21:56
man pflegt auch zu sagen "Die Einschläge kommen langsam näher"

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.