Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Pulp Helden: DOC SAVAGE

Pulp HeldenDOC SAVAGE

1932 trat Henry Ralston vom Verlag Street and Smith Publications an den Autor LESTER DENT heran, um ihm das Angebot für ein neues Pulp-Magazin zu unterbreiten. Da Ralston bereits mit „The Shadow“ einen großen Erfolg gelandet hatte, wollte er ein zweites Magazin mit einem weiteren eigenständigen Helden auf den Markt bringen. Der Autor Dent erfand für das geplante Pulp-Magazin Clark Savage Junior, genannt DOC SAVAGE, der zwar über keine besonderen Fähigkeiten verfügte, dafür wurde er aber seit seiner Geburt von seinem Vater (Clark Savage Senior) und anderen Wissenschaftlern zu einem perfekten Menschen in Bezug auf seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten erzogen und trainiert.

Doc SavageClark Savage Junior ist ein Physiker, Wissenschaftler, Erfinder sowie ein Abenteurer und Forscher. Zudem besitzt er ein fotografisches Gedächtnis, ist ein Meister der Kampfkünste und besitzt ein umfassendes Wissen auf dem Gebiet der Wissenschaften.

Der Autor LESTER DENT beschrieb Doc Savage einst als eine Mischung aus den deduktiven Fähigkeiten eines Sherlock Holmes, den Kräften von Tarzan, Craig Kennedys wissenschaftlichem Wissen sowie der Tugend, Güte und Integrität eines Abraham Lincoln.

Pro Roman erhielt Lester Dent 500 US-Dollar, was den Autor darüber hinwegtröstete, dass seine Romane unter dem Pseudonym KENNETH ROBESON veröffentlicht wurden und nicht unter seinem eigenen Namen. Im Verlauf der Serie erhöhte sich das ‚Gehalt‘ von Dent auf 750 US-Dollar pro Roman.

Doc Savage MagazineIm März 1933 war es dann so weit. Unter dem Titel „THE MAN OF BRONZE“ erschien die erste Ausgabe des „DOC SAVAGE MAGAZINE“. In den nächsten sechs Monaten entwickelte sich „Doc Savage“ zu einem der meistverkauften Pulp-Magazine auf dem Markt.

Mit der Zeit kamen Autoren wie HAROLD A. DAVIS, WILLIAM G. BOGART, RYERSON JOHNSON, LAURENCE DONOVAN sowie ALAN HATHWAY zur Serie hinzu, die aber nur einen geringen Teil der Doc Savage-Romane schrieben. Der Hauptautor blieb Lester Dent, der 90% der Romane zur Serie verfasste.

Doch ab Ende des Jahres 1946 machte sich das Auslaufen der Pulp-Ära auch bei „DOC SAVAGE“ bemerkbar und so ging auch diese erfolgreiche Serie langsam ihrem Ende entgegen. 
Im  Sommer 1949 war es dann so weit. Mit der 181. Ausgabe des „Doc Savage Magazines“ erschien mit „UP FROM EARTH’S CENTER“ der letzte Doc Savage-Roman, geschrieben von Lester Dent.

Somit ist “DOC SAVAGE” nach “The Shadow” (325 Ausgaben) sowie “Texas Rangers” (Jim Hatfield/Lone Wolf, 206 Ausgaben) der dritterfolgreichste Held der Pulp-Ära.

Doc SavageAufgrund des Erfolges fand „DOC SAVAGE“ auch seinen Weg ins Radio. Ab 1934 lief eine Serie von 26 Episoden zu je 15 Minuten über den Äther. Eine zweite Radiosendung wurde 1943 produziert, die allerdings nicht auf der Pulp-Serie, sondern auf der Comic-Serie basierte.

Im Comic-Bereich gab “DOC SAVAGE” 1940 in “SHADOW COMICS # 1-3” sein Debüt. Danach erhielt der Pulp-Held im Juli 1940 seine eigene Serie, die jedoch im Oktober 1943 mit der 20. Ausgabe wieder eingestellt wurde. Was vermutlich daran lag, dass der Comic-Charakter nur noch sehr wenig mit dem Helden aus der Pulp-Serie zu tun hatte.
Anfang der 1970er-Jahre kehrte „Doc Savage“ als Comic-Held in zwei kurzlebigen Marvel-Serien zurück. Ende der 1980er-Jahre folgte eine kurzlebige Serie bei DC.

Zur EinleitungZur Übersicht

 

DOC SAVAGE-BIBLIOGRAPHIE

Autorenabkürzungen 
Dent: Lester Dent
Davis: Harold A. Davis
Bogart: William G. Bogart
Johnson: Ryerson Johnson
Donovan: Laurence Donovan
Hathway: Alan Hathway
Murray: Will Murray

(Wenn nicht anders angegeben, sind die Romane von LESTER DENT verfasst)

 

DOC SAVAGE MAGAZINE (1933-1949)
1) März 1933: The Man of Bronze              
2) April 1933: The Land of Terror         
3) Mai  1933: Quest of the Spider        
4) Juni 1933: The Polar Treasure          
5) Juli 1933: Pirate of the Pacific         
6) Aug. 1933: The Red Skull                
7) Sep. 1933: The Lost Oasis                       
8) Okt. 1933: The Sargasso Ogre                  
9) Nov. 1933: The Czar of Fear                       
10) Dez. 1933: The Phantom City                    
11) Jan. 1934: Brand of the Werewolf                
12) Feb. 1934: The Man Who Shook the Earth       
13) März 1934: Meteor Menace                         
14) Apr. 1934: The Monsters                          
15) Mai 1934: The Mystery on the Snow               
16) Jun. 1934: The King Maker                  Davis/Dent
17) Juli 1934: The Thousand-Headed Man               
18) Aug. 1934: The Squeaking Goblin                 
19) Sep. 1934: Fear Cay                               
20) Okt. 1934: Death in Silver                       
21) Nov. 1934: The Sea Magician                     
22) Dez. 1934: The Annihilist                        
23) Jan. 1935: The Mystic Mullah                     
24) Feb. 1935: Red Snow                              
25) März 1935: Land of Always-Night          Johnson/Dent
26) Apr. 1935: The Spook Legion                    
27) Mai  1935: The Secret in the Sky               
28) 4 Juni 1935: The Roar Devil                      
29) Juli 1935: The Quest of Qui                   
30) Aug. 1935: Spook Hole                          
31) Sep. 1935: The Majii                           
32) Okt. 1935: Dust of Death                 Davis/Dent
33) Nov. 1935: Murder Melody                      Donovan
34) Dez. 1935: The Fantastic Island          Johnson/Dent
35) Jan. 1936: Murder Mirage                      Donovan
36) Feb. 1936: Mystery Under the Sea               
37) März 1936: The Metal Master                    
38) Apr. 1936: The Men Who Smiled No More Donovan
39) Mai  1936: The Seven Agate Devils              
40) Juni 1936: Haunted Ocean                      Donovan
41) Juli 1936: The Black Spot                        Donovan
42) Aug. 1936: The Midas Man                       
43) Sep. 1936: Cold Death                         Donovan
44) Okt. 1936: The South Pole Terror               
45) Nov. 1936: Resurrection Day                    
46) Dez. 1936: The Vanisher                        
47) Jan. 1937: Land of Long JuJu                  Donovan
48) Feb. 1937: The Derrick Devil                   
49) März 1937: The Mental Wizard                   
50) Apr. 1937: The Terror in the Navy              
51) Mai  1937: Mad Eyes                            Donovan
52) Juni 1937: The Land of Fear               Davis/Dent
53) Juli 1937: He Could Stop the World            Donovan
54) Aug. 1937:  Ost                                 
55) Sep. 1937:  The Feathered Octopus               
56) Okt. 1937:  Repel                               
57) Nov. 1937:  The Sea Angel                       
58) Dez. 1937:  The Golden Peril                 Davis/Dent
59) Jan. 1938:  The Living Fire Menace          Davis/Dent
60) Feb. 1938:  The Mountain Monster           Davis/Dent
61) März 1938:  Devil on the Moon                  
62) Apr. 1938:  The Pirate's Ghost                  
63) Mai. 1938:  The Motion Menace             Johnson/Dent
64) Juni 1938:  The Submarine Mystery               
65) Juli 1938:  The Giggling Ghosts                 
66) Aug. 1938:  The Munitions Master         Davis
67) Sep. 1938  The Red Terrors                Davis
68) Okt. 1938:  Fortress of Solitude                
69) Nov. 1938:  The Green Death             Davis
70) Dez. 1938:  The Devil Genghis                   
71) Jan. 1939:  Mad Mesa                            
72) Feb. 1939:  The Yellow Cloud                    
73) März 1939:  The Freckled Shark                  
74) Apr. 1939:  World's Fair Goblin            Bogart/Dent
75) Mai 1939:  The Gold Ogre                       
76) Juni 1939:  The Flaming Falcons                 
77) Juli 1939:  Merchants of Disaster            Davis
78) Aug. 1939:  The Crimson Servant            Davis
79) Sep. 1939:  Poison Island                       
80) Okt. 1939:  The Stone Man                       
81) Nov. 1939:  Hex                             Bogart/Dent
82) Dez. 1939:  The Dagger in the Sky               
83) Jan. 1940:  The Other World                     
84) Feb. 1940:  The Angry Ghost                Bogart/Dent
85) März 1940:  The Spotted Men                  Bogart/Dent
86) Apr. 1940:  The Evil Gnome                     
87) Mai  1940:  The Boss of Terror                  
88) Juni 1940:  The Awful Egg                       
89) Juli 1940:  The Flying Goblin                   Bogart
90) Aug. 1940:  Tunnel Terror                      
91) Sep. 1940:  The Purple Dragon               Davis/Dent
92) Okt. 1940:  Devils of the Deep                  Davis
93) Nov. 1940:  The Awful Dynasty                 Bogart
94) Dez. 1940:  The Men Vanished                    
95) Jan. 1941:  The Devil's Playground          Hathway
96) Feb. 1941:  Bequest of Evil                     Bogart
97) März 1941:  The All-White Elf                   
98) Apr. 1941:  The Golden Man                      
99) Mai 1941:  The Pink Lady                       
100) Juni 1941:  The Headless Men                 Hathway
101) Juli 1941:  The Green Eagle                     
102) Aug. 1941:  Mystery Island                      
103) Sept.1941:  The Mindless Monsters         Hathway
104) Okt. 1941:  Birds of Death                      
105) Nov. 1941:  The Invisible-Box Murders           
106) Dez. 1941:  Peril in the North                  
107) Jan. 1942:  The Rustling Death              Hathway
108) Feb. 1942:  Men of Fear                         
109) März 1942:  The Too-Wise Owl                    
110) Apr. 1942:  The Magic Forest               Bogart/Dent
111) Mai  1942:  Pirate Isle                         
112) Juni 1942:  The Speaking Stone                  
113) Juli 1942:  The Man Who Fell Up                 
114) Aug. 1942:  The Three Wild Men                  
115) Sep. 1942:  The Fiery Menace                    
116) Okt. 1942:  The Laugh of Death                  
117) Nov. 1942:  They Died Twice                     
118) Dez. 1942:  The Devil's Black Rock              
119) Jan. 1943:  The Time Terror                     
120) Feb. 1943:  Waves of Death                      
121) März 1943:  The Black, Black Witch              
122) Apr. 1943:  The King of Terror                  
123) Mai  1943:  The Talking Devil                   
124) Juni 1943:  The Running Skeletons               
125) Juli 1943:  Mystery on Happy Bones              
126) Aug. 1943: The Mental Monster                 
127) Sep. 1943: Hell Below                         
128) Okt. 1943:  The Goblins                         
129) Nov. 1943:  The Secret of the Su                
130) Dez. 1943:  The Spook of Grandpa Eben           
131) Jan. 1944:  According to Plan of a One-Eyed Mystic
132) Feb. 1944:  Death Had Yellow Eyes               
133) März. 1944:  The Derelict of Skull Shoal         
134) Apr. 1944:  The Whisker of Hercules             
135) Mai  1944:  The Three Devils                    
136) Juni 1944:  The Pharoah's Ghost                 
137) Juli 1944:  The Man Who was Scared              
138) Aug. 1944:  The Shape of Terror                 
139) Sep. 1944:  Weird Valley                        
140) Okt. 1944:  Jiu San                             
141) Nov. 1944:  Satan Black                         
142) Dez. 1944:  The Lost Giant                      
143) Jan. 1945:  Violent Night                       
144) Feb. 1945:  Strange Fish                        
145) März 1945:  The Ten Ton Snakes                  
146) Apr. 1945:  Cargo Unknown                       
147) Mai 1945:  Rock Sinister                       
148) Juni 1945:  The Terrible Stork                  
149) Juli 1945:  King Joe Cay                        
150) Aug. 1945:  The Wee Ones                        
151) Sep. 1945:  Terror Takes 7                      
152) Okt. 1945:  The Thing That Pursued              
153) Nov. 1945:  Trouble on Parade                   
154) Dez. 1945:  The Screaming Man                   
155) Jan. 1946:  Measures For a Coffin               
156) Feb. 1946:  Se-Pah-Poo                         
157) März 1946:  Terror and the Lonely Widow        
158) Apr. 1946:  Five Fathoms Dead                   
159) Mai 1946:  Death is a Round Black Spot         
160) Juni 1946:  Colors For Murder                   
161) Juli 1946:  Fire and Ice                    Bogart/Dent
162) Aug. 1946: Three Times a Corpse                
163) Sep. 1946: The Exploding Lake              Davis/Dent
164) Okt. 1946: Death in Little Houses         Bogart/Dent
165) Nov. 1946: The Devil is Jones                  
166) Dez. 1946: The Disappearing Lady        Bogart
167) Jan. 1947: Target For Death                     Bogart
168) Feb. 1947: The Death Lady                       Bogart
169) Mär.-Apr. 1947: Danger Lies East              
170) Mai -Juni 1947: No Light to Die By             
171) Juli-Aug. 1947: The Monkey Suit                
172) Sep.-Okt. 1947: Let's Kill Ames                
173) Nov.-Dez. 1947: Once Over Lightly              
174) Jan.-Feb. 1948: I Died Yesterday               
175) Mär.-Apr. 1948: The Pure Evil                  
176) Mai-Juni 1948: Terror Wears No Shoes          
177) Juli-Aug. 1948: The Angry Canary              
178) Sep.-Okt.1948: The Swooning Lady              
179) Winter 1949:  The Green Master               
180) Frühling 1949: Return From Cormoral           
181) Sommer 1949: Up From Earth's Center         
 
Nicht mehr im Pulp-Magazin veröffentlicht

182) The Red Spider                           
183) Escape from Loki                   Farmer
184) Python Isle                 Dent/Murray
185) White Eyes                            Dent/Murray
186) The Frightened Fish              Dent/Murray
187) The Jade Ogre                      Dent/Murray
188) Flight Into Fear                      Dent/Murray
189) The Whistling Wraith             Dent/Murray
190) The Forgotten Realm            Dent/Murray
191) The Infernal Buddha              Dent/Murray
192) Hell Cay                                Dent/Murray
193) The War Maker                      Dent/Murray
194) The Ice Genius                    Dent/Murray
195) The Smoking Spooks       Dent/Murray
196) The Nullifier                     Johnson/Murray
 

DOC SAVAGE COMICS
01 Juli 1940: "The Land of Terror"
02 Oktober 1940: "Thunder Island"
03 Februar 1941: "The Polar Treasure"
04 Mai 1941
05 August 1941: "Doc Savage and the Angry Ghost"
06 November 1941
07 März 1942
08 Juni 1942: "Doc Savage and the Long Lost Treasure"
09 September 1942
10 November 1942
11 Januar 1943: "Doc Savage and the Giants of Destruction"
12 Februar 1943: "Minute Men--1943 Style"
13 März 1943: "Doc Savage fights the Living Evil"
14 April 1943: "Beggar of Hate"
15 Mai 1943: "A Toast to Blood"
16 Juni 1943: "Death traps of Hidden Valley"
17 Juli 1943: "The Skull Strikes"
18 August 1943: "Rocket Ship Adventure"
19 September 1943
20 Oktober 1943: "Doc Savage and the Pharaoh's Wisdom"

Marvel
1 Oktober 1972: "The Man of Bronze"
2 Dezember 1972: "Master of the Red Death!"
3 Februar 1973: "Death in Silver"
4 April 1973: "Helldiver"
5 Juni 1973: "The Monsters"
6 August 1973: "Where Giants Walk"
7 Oktober 1973: "Brand of the Werewolf!"
8 Januar 1974: "Werewolf's Lair!"

Marvel
1 August 1975: "The Doom On Thunder Isle!"
2 OKtober 1975: "Hell-Reapers at the Heart of Paradise"
3 Januar 1976: "The Inferno Scheme!"
4 April 1976: "Ghost-Pirates from the Beyond!"
5 JulI 1976: "The Earth-Wreckers!"
6 OKtober 1976: "The Sky Stealers!"
7 Januar 1977: "The Mayan Mutations!"
8 Frühling 1977: "The Crimson Plague"

DC
1 "Into the Silver Pyramid", 1987
2 "Cities of Fear"
3 "Return to the Silver Pyramid"
4 "Secret of the Twin Towers"

Der neue DocNeustart der Serie
01 "Fire In the Sky", November 1988
02 "Dead Fall", Dezember 1988
03 "Battleground"
04 "The Enemy Within"
05 "Burn, Savage, Burn", Januar 1989
06 "Suicide Mission", März 1989
07 "The Mind Molder"
08 "Crime College Czar!", Mai 1989
09 "The Golden God", Juni 1989
10 "The Golden War!", Juli 1989
11 "Resurrection Night!", August 1989
12 "Escape From Solitude!", September 1989
13 "Veil Across the Sun", Oktober 1989
14 "The Long Night's Dawn", November 1989
15 "The Sea Baron", Dezember 1989
16 "The Undersea Showdown", Januar 1990
17 "Uneasy Allies", Februar 1990
18 "Triple-Cross"
19 "The Air Lord", Mai 1990
20 "Dirigle of Doom", Juni 1990
21 "Death in the Heart of Texas", Juli 1990
22 "The Asteroid Terror" part 1, August 1990
23 "Hermes, Messenger of Death" part 2, September 1990
24 "Death From Above" part 3, Oktober 1990
Annual #1 1989 "The Olympic Peril!"

 

Die weiteren Artikel
Doc Savage: Der Chef (24. Februar 2021)
Doc Savage: Drei schwarze Schlüssel (März 2021)

© by Ingo Löchel 

Kommentare  

#1 GoMar 2011-10-22 08:52
Interessanter Artikel.

Gab's da nicht im Pabel-Verlag auch eine Taschenbuch-Serie mit DOC SAVAGE als Helden?

Wie lief denn die? Erfolgreich oder doch weniger erfolgreich? Gibt es dazu auch was zu berichten, oder passt das nicht zu diesem Artikel?
#2 Laurin 2011-10-22 09:25
Ja, GoMar,
die TBs kamen glaube ich damals monatlich raus und ich hatte einige davon damals geradezu verschlungen. Irgendwann war dann Schluß und es kamen keine mehr, wobei ich nicht weiß, ob die Reihe abgeschlossen war oder mangels Nachfrage eingestellt wurde.
#3 Alfred Wallon 2011-10-22 09:50
Hierzulande erschienen insgesamt 89 Taschenbücher, es handelt sich um Übersetzungen der hier aufgeführten Romane. Mit Titelbildern des legendären Malers Frank McCarthy.
DOC SAVAGE lief monatlich - also etwas mehr als vier Jahre. Ich weiß leider nicht im Detail, warum die Serie eingestellt wurde. Sicherlich hat es auch was mit der sinkenden Nachfrage zu tun. Ich sehe nu, dass die Taschenbücher bei ebay immer noch gute Preise erzielen.

In den USA wurden in den 90er-Jahren neue omane geschrieben und veröffentlicht. Ich habe einige davon gelesen, sie waren spannend geschrieben.

Aber DOC SAVAGE war und ist eine Figur, die vermutlich nicht mehr in die heutige Zeit passt. Ein guter sauberer Held ohne Makel, und stets getrieben von dem Wunsch, Neues zu erforschen und anderen zu helfen.

Übrigens besaß der gute DOC SAVAGE einen Ort, an den er sich immer mal zurückziehen konnte, wenn er in Ruhe forschen wollte - und das war die soegannte "Festung der Einsamkeit" am Nordpol. Ein Ort gleichen Namens fand sich auch in den ersten Superman-Comics wieder, den auch Clark Kent alias Superman nutzte. Da dürften die Macher der Comic-Serie von Kenneth Robeson abgeschrieben haben...
#4 GoMar 2011-10-22 10:49
Zu #3:

Ja, da hast du wohl recht mit deiner Annahme, dass Doc Savage nicht mehr in unsere heutige Zeit passt, als guter sauberer Held ohne Makel ...

Sieht man ja auch eindeutig an der Ehrlichkeit der globalen Politik, der europäischen Politik, der Politik der Länder, der Gemeinden auch schon und deren "Protagonisten", den Managertypen, die vor lauter Gier nicht mehr wissen, was sie noch alles an sich raffen sollen - da passen Helden wie Doc Savage, Larry Brent, Björn Hellmark, die Calhouns aus Rio Concho, Peet Orell, Arn Borul, Shalyn Shan aus Raumschiff PROMET, um nur einige zu nennen, wirklich nur noch schwer in diese so glorreiche Zeit, in der wir leben dürfen.

Man sieht das auch immer wieder daran, wenn User stets daran herumkritisieren, dass diese alten Helden viel zu ehrlich sind, viel zu uninteressant, da sie zu wenig Ecken und Kanten haben usw. usf. Das bedeutet doch nur eines: Die meisten Leute akzeptieren heutzutage diese Gaunereien, Betrügereien und dergleichen, denn sonst würden sie nicht ständig danach verlangen, auch die Serienhelden mit so negativen Attributen auszustatten.

Und bevor jetzt das große Geheule einsetzt: Ich bin kein Weltverbesserer, kein rosafarbener und blauäugiger Idealist, der kein Bein auf den Boden bekommt. Ich stehe sogar recht fest auf dem Boden, führe einen 4-Mann-Betrieb, der immer mehr damit zu kämpfen hat, dass die Gier auch der kleinen Leute immer größer wird bei Preisverhandlungen zum Beispiel - oder nachher, wenn die Rechnung kommt.

Aber ich bin mir sicher, dass ich nicht ständig in den Serien, die ich gerne lese, einen missgünstig veranlagten Helden haben möchte, der die Leute übervorteilt, der wegschaut, wenn er helfen soll, der hämisch lacht, wenn's einem Unschuldigen an den Kragen geht - so was würden solche Typen auch tun. Da bin ich der Meinung, es sollte wirklich gute Helden geben und als Gegengewicht wirklich brutale. Wie sie im Film John Wayne und Clint Eastwood verkörperten. Wie sie in den Heftromanen z. B. Doc Savage und Fargo, der Revolvermann verkörperten. Eindeutig erkennbar, wofür der jeweilige Held steht. Eben eine Identitätsfigur, die den Leser dabei hilft, aus dem unbefriedigenden Alltag, in dem er oft wie in einer Tretmühle feststeckt, auszubrechen. Und wenn der Leser dieses Problem nicht hat, dass er doch selbst entscheiden kann, welche Art von Heldentum er bevorzugt.

Wenn es keine klar definierten Helden mehr gibt, sondern nur noch locker und jederzeit austauschbare Alltagstypen, dann brauche ich als Leser nicht auch noch Geld dafür auszugeben, um mich mit deren Alltagsproblemen auch noch herumzuschlagen. Diese Typen sehe ich ohnehin täglich auf der Straße oder wo auch immer.

Vielleicht trägt auch dieses Anpassen der Romanhelden an den derzeitigen Mainstream dazu bei, dass eben immer weniger Leser noch lesen wollen. Denn ich für meinen Teil weiß genau, dass ich solche Romane und Bücher nicht auf Dauer kaufen und lesen würde.

Ein gutes Beispiel dafür ist auch der sonntägliche TATORT. Seit beinahe nur noch Kommissare mit Alltagsproblemen zu kämpfen haben, jeder Fall sich auch in ihr Privatleben hineinzieht, seitdem wird er für mich - und für viele andere auch - immer uninteressanter. Kommissar Schimanski war da was Besonderes, weil eben der Erste. Alle anderen Trittbrettfahrer-Kommissare wirken nur noch öde ...
#5 Valerius 2011-10-22 12:49
Die früheren Helden hatten - meiner Meinung nach - auch eine Art Vorbildfunktion, was heutzutage leider fehlt. Auch im Alltag fehlt diese Vorbildfunktion. Die Gauner in der Politik z. B. denken ja nur noch an ihre eigenen Vorteile und an ihre Vetternwirtschaft und wie sie die Belange der Wirtschaft und der Banken durchdrücken müssen.
Das sieht man doch gerade am Rettungsschirm. Der wird immer und immer weiter ausgeweitet bis alle Länder total pleite sind (was sie ja auch bereits sind. Deutschland hat eine Verschuldung von über 2 Billionen Euro. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die USA über 15 BIllionen) und alles zusammenbricht.
#6 GoMar 2011-10-22 13:14
Tja, Valerius, um diesen Gordischen Knoten zu lösen, da bräuchte es mehr als nur einen Doc Savage, da müssten sie schon zu Hunderten auftreten, um die Suppe auszulöffeln, die diese Meute uns da einbrockt. Diesen Saustall kann auch kein Herkules mehr ausmisten, so wie es aussieht.

Und genau aus diesem Grund sind mir anständige Helden und Heldinnen weitaus lieber, als diesem Geschmeiß angepasste. Die anständigen Helden und Heldinnen müssen ja nicht immer agieren wie Jesus Christus ...
#7 Valerius 2011-10-22 17:55
Tja, im Kino und im Fernsehen sieht es ja auch nicht viel besser aus. Wenn man sich da z. B. die diversen männlichen und weiblichen Kommissare und Polizisten anschaut, kann man da auch nur den Kopf schütteln.
#8 Zakum 2011-10-23 17:21
Danke für den Artikel.

In der Pabel-Taschenbuch-Serie erschienen übrigens nur Romane aus den Jahren 1933-1941. Dadurch sind im Verhältnis auch etwas mehr Co-Autoren dort vertreten:

Kenneth Robeson (Lester Dent) 62
Kenneth Robeson (Lester Dent, Harold A.Davis) 7
Kenneth Robeson (Laurence Donovan) 7
Kenneth Robeson (Lester Dent, William G.Bogart) 4
Kenneth Robeson (Harold A.Davis) 4
Kenneth Robeson (Lester Dent, Ryerson Johnson) 3
Kenneth Robeson (William G.Bogart) 1
Kenneth Robeson (Alan Hathway) 1

Die Pabelserie richtete sich anscheinend nach bei Bantam in den 60er Jahren neuaufgelegten Romanen.

Der im Artikel weiter unten angeführte "Farmer" ist übrigens Philip j25é Farmer ;-)
#9 Carn 2011-10-23 22:28
Hier noch 2 nebensächliche Infos:
Die beeindruckensden Cover für die Serie schuf der bekannte Maler James Bama, der später für seine ausdrucksstarken Western-Motive bekannt wurde.
Eine Hommage an Doc Savage schuf Warren Ellis zusammen mit John Cassaday in seiner Comic-Serie Planetary (sowie auch an weitere Pulp-Helden dieser Ära)
#10 Remis Blanchard 2011-10-23 23:52
Nicht zu vergessen, den Film den es 1975 gab mit Tarzan Darsteller Ron Ely in der Hauptrolle.
#11 Schnabel 2011-10-24 23:15
Zu DOC SAVAGE noch folgende Info von Kurt Luif:
(auch nach zulesen im "Kurt Luif über Leben, Schreiben, SF, Vampire und Dämonen (Teil 2)
"...Bei meinem nächsten Besuch war Schelwokat in München, der kaufte einen Leinster-Roman.
Ich war mit Biggy zweimal auf der Buchmesse, da verkaufte ich ihm ein paar Western und bekam die Rechte für DOC SAVAGE, die er dann zwei Jahre später kaufte...."
Die Taschenbuch-Reihe von DOC SAVAGE wurde damals eingestellt, weil kein weiteres Material zum Übersetzen vorhanden war...
#12 Andreas Decker 2011-10-27 14:33
Na ja, interessante Sichtweise, was die Einstellung betrifft. Kein Originalmaterial mehr? :lol:
Allerdings muss man zugestehen, dass sich die Serie während des Krieges stark veränderte und weniger geeignet für den deutschen Markt machte. Nicht nur waren die Geschichten kürzer, Dent hat auch die Heldenfigur Docs stark runtergefahren und "realistischer" gemacht, was nicht unbedingt glücklich war. Und natürlich ging es in vielen der Geschichten um den Kampf gegen Hitler und die Nazis. Das hätte Pabel nicht mal mit der Kneifzange angefaßt.

Die Übersetzungen sind auch stark auf "modern" getrimmt. Da hat man sich richtig Mühe gegeben zu verschleiern, dass die Romane in den dreißiger und vierziger Jahren spielen. Aber das hatte auch einen gewissen Charme, wenn sie dauernd mit Zeppelinen rumflogen, was dem ganzen so eine Parallelwelt-Atmosphäre verlieh.

Die Pabel-Ausgabe folgt der Bantam-Ausgabe mit den James Bama-Titelbildern, die zweifellos einen großen Anteil am Erfolg der Reprint-Ausgabe in den Siebzigern. Das waren mit 130 Seiten richtig schmale Bändchen.

Allerdings sind die Romane bei aller Liebe zur Nostalgie schlecht gealtert. Das ständige Scooby Doo-Ende kann man heute keinem mehr verkaufen.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.