DIE ABENTEURER - Die Heftromanserie: Eine Einleitung

Die übrigen Autoren der Serie waren FRANK THYS (Frank Rehfeld), MARTIN VEIT, ROBERT DE VRIES sowie K. H. PRIESS (Karl-Heinz Prieß). Außerdem schrieb WOLFGANG HOHLBEIN einen Roman als Gastautor.
Die Serie DIE ABENTEURER war sehr liebevoll gestaltet und aufgemacht. So wurden die einzelnen Heftromane durch DAS PERGAMENT die zweiseitige Leserkontaktseite sowie durch die zweiseitige Artikelserie MYTHEN, FAKTEN UND LEGENDEN von ROBERT DE VRIES ergänzt. Ab Band 6 (Das Schiff des Todes) kamen dann auch noch Innenillustrationen dazu, was ebenfalls für eine Heftromanserie sehr ungewöhnlich war. Früher waren dagegen Innenillustrationen keine Seltenheit, wenn man sich Serien wie KOMMISSAR X oder DIE SCHWARZE FLEDERMAUS anschaut.
Ab Band 7 (Die Brut) wurden die Seiten der Leserkontaktseite von 2 auf 4 Seiten erhöht, um so den vielen Leserbriefen, die beim Bastei Verlag eintrafen, ein Medium zu bieten, was ebenfalls etwas über die große Beliebtheit der Serie bei den Lesern aussagt.
Die Heftromanserie bot zudem eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Krimi, Thriller, Fantasy als auch Science Fiction. Aber auch der Horror kam im Verlauf der Serie nicht zu kurz, so dass im Grunde für jeden Leser etwas dabei war. Was ebenfalls ein positiver Aspekt DER ABENTEURER war. Natürlich gab es auch in dieser Heftromanserie Romane, die nicht so das Gelbe vom Ei waren. So u. a. auch der DER FLUCH DER MASKE (DA 21), der Gastroman von Wolfgang Hohlbein.
Protagonisten der Serie waren neben dem Archäologen Tom Ericson und der Anthropologin Gudrun Heber die Organisation A. I. M. (Analytic Institute of Mysteries) unter der Leitung von Ian Sutherland und dessen beide Mitarbeiter Connor und Pierre Leroy.
Im Verlauf der Serie wurden sowohl Tom und Gudrun als auch die ehemalige Mossad-Agentin Valerie Gideon Mitarbeiter dieser Organisation. Gegner von A. I. M. waren der mysteriöse und verbrecherische Professor Karney sowie deren Gehilfin Suzy Duvall, die ihrem Chef in nichts nachstand und teils eigene verbrecherische Interessen verfolgte.
Trotz der großen Beliebtheit der Serie bei den Lesern, wurden DIE ABENTEURER 1993 überraschend nach nur 38 Romanen vom Bastei Verlag eingestellt ohne jedoch die laufende Handlung zu beenden.
Nachdem DIE ABENTEURER 1994 in zwei Heften der eher langweiligen Kurzserie DINO LAND einen Gastauftritt absolvierten, brachte der Bastei Verlag ab 1996 DIE ABENTEURER im Taschenbuchformat heraus, in denen 8 bis 9 Romane pro Band neu aufgelegt wurden.
Die Taschenbücher waren für den Bastei Verlag ein finanzieller Erfolg und erlebten gleich mehrere Auflagen. Im April 2000 wurde die offene Handlung der Heftromanserie schließlich mit DIE SCHWARZE PYRAMIDE, dem fünften ABENTEURER-Taschenbuch, in dem auch neue Romane enthalten waren, abgeschlossen.
Doch damit war die Geschichte DER ABENTEURER noch nicht zu Ende. 2001 startete der Zaubermond Verlag mit DAS ERBE DER VERGANGENHEIT von Hubert Haensel und Robert de Vries eine ABENTEURER-Buchserie, die es allerdings bis 2003 leider nur auf insgesamt 14 Bücher brachte und nach IN DER SCHWARZEN STADT von Roland Rosenbauer eingestellt wurde.
Über den Grund der Einstellung der Buchserie kann nur spekuliert werden. Vermutlich trafen die Bücher trotz erweiterten Umfangs nicht mehr den Flair der Heftromane und auch die meisten der damaligen Heftromanautoren der Serie waren leider nicht mehr dabei, was sich vermutlich auch mit der Zeit als Manko herausstellte.
© by Ingo Löchel
Kommentare
Mir ist nicht ganz klar: Handelt es sich dabei um die Romane von Bastei oder die von Zaubermond "überarbeiteten" (wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe) ?
Es handelt sich um die Romane von Bastei.
Bei Zaubermond sind seinerzeit auch keine überarbeiteten Romane erschienen, sondern neu geschriebene.
In aller Kürze:
1. Zyklus = Bastei Heftromane (38 Bände) bzw. Bastei-Taschenbücher (5 Bände; enthalten die 38 Bände der Heftromane + 5 bisher unveröffentlichte Texte)
2. Zyklus = Zaubermond Hardcover (14 Bände)
In der Einzelkritik (über den Link) ist der Autor dann richtig genannt.
Harantor sagt: Danke für den Hinweis und korrigiert
Damit liegt der 1.Zyklus der Abenteurer nun komplett als Ebook vor.