Nick Carter - Killmaster
»Menschenraub am Perlfluss« von George Snyder
Die Formel einer neuen Strahlenschutzsalbe, eine Schule für Geheimagenten, ein Heer hungriger Ratten, ein zwielichtiges Teehaus, ein blutiger Brillantdolch, und eine verborgene Zyankalikapsel - sie alle spielen wichtige Rollen in Nick Carters neuestem Auftrag: einen der prominentesten Wissenschaftler an der Flucht nach Rotchina zu hindern. Das größte Hindernis für ihn selbst aber ist eine schöne Chinesin für eine Vorliebe für sadistischen Sex!
Nachdem Nick Carter, Killmaster von AXE, seinen Urlaub in Acapulco beendet hat, wird er von seinem Chef Hawk nach Washington beordert, wo er einen neuen Auftrag erhält.
Carter soll verhindern, dass Professor John Loo, der Erfinder einer besonderen Strahlenschutzsalbe, die Seiten wechselt und nach China übersiedelt.
Nachdem der Killmaster der AXE Loos Ehefrau und dessen Sohn in Orlando besucht hat, bei denen er sich als Freund und Kollege des Professors ausgibt, fliegt er nach Hongkong, wo er Kontakt zu John Loo aufnimmt, der sich in der Gewalt des chinesischen Geheimdienstes befindet.
Von dem Professor erfährt er, dass die Chinesen seine Frau Kathy und seinen Sohn Mike nach China entführt haben, um ihn zu zwingen nach China überzulaufen.
Bei der Frau und dem Jungen, die Carter in Orlando besucht hat, handelte es sich um deren Doppelgänger, die vom chinesischen Geheimdienst dort postiert und eingesetzt wurden, um die Entführung von Loos Familie zu verschleiern.
Da der Professor am nächsten Dienstag nach China transportiert werden soll, bleiben Nick Carter knappe sechs Tage, um die Familie von Loo in China aufzuspüren und dort herauszuholen...
Der Carter-Roman "MENSCHENRAUB AM PERLFLUSS" (Origintaltitel: The Defector) aus dem Jahr 1969 ist überraschend gut geschrieben. Durch die gradlinige und abwechslungsreiche Handlung des Romans, kommt auf keiner Seite Langeweile auf.
Hinzu kommen diverse Action- und Kampfszenen, die ebenfalls dafür sorgen, dass man bis zum Ende des spannenden Buches am Ball bleibt.
In der Hinsicht können sich diverse Krimi- und Thrillerautoren der heutigen Zeit eine Scheibe vom Carter-Autor George Snyder abschneiden.
Denn statt die Leser mit einem 500seitigen Roman zu langweilen, der sich durch seine diversen Nebenhandlungen, Parallelhandlung und anderen Nebensächlichkeiten wie ein Kaugummi zieht, gelingt es dem Autor George Snyder mit seinem knapp 144seitigen Roman, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite durch seine rasante Schreibweise zu fesseln.
Hinzu kommt, dass Nick Carter kein Supermann ist. Er muss während seines Auftrages in Hongkong und in China einiges einstecken, bis es ihm gelingt, die Familie von Professor Loo zu retten. Bisweilen tritt der Killmaster während seines Auftrages auch in Verkleidung in Aktion, um von seinen Feinden nicht erkannt zu werden.
Doch zusammen mit seiner kleinen Gasbombe Pierre, dem schmalen Dolch Hugo, und seiner Pistole Wilhelmina, gelingt es dem Killmaster Nick Carter, seine Feinde nach und nach auszuschalten.
Nick Carter
Menschenraub am Perlfluss
(Originaltitel: The Defector)
von George Snyder
Taschenbuch, 144 Seiten
Ullstein Verlag, 1973
2,80 DM
Zur Einleitung - Zur Übersicht
© by Ingo Löchel