Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Nick Carter - Killmaster: Eine Einführung

Nick Carter - KillmasterNick Carter - Killmaster
Eine Einführung

In den 1960er Jahren erlebte der ehemalige Pulp-Held NICK CARTER aufgrund der Erfolge der James Bond-Filme eine literarische Wiederauferstehung.

Dabei wurde aus dem einstigen Detektiv bzw. Privatdetektiv aus der Pulp-Ära ein Geheimagent, der für eine Geheimdienstorganisation mit Namen AXE als  KILLMASTER arbeitet.

AUnternehmen Mondraketengereichert durch eine Prise Sex und einer Menge hübscher Frauen, führt Nick Carter seine geheimen Aufträge für die AXE rund um die Welt durch. 
In seinen diversen Abenteuern kämpft der Geheimagent vorwiegend gegen feindliche Spione und Killer aus dem Ostblock oder aus Asien. 

1964 wurde mit "DIE MÖRDER STEHEN SCHLANGE" (Originaltitel: RUN, SPY, RUN) das erste Abenteuer mit dem Geheimagent Nick Carter veröffentlicht.  Die Buchserie war so erfolgreich, dass bis 1990 260 weitere Carter-Romane bei verschiedenen Verlagen (Award Books, Ace Books und Jove Books) erschienen.

Diverse Autoren schrieben an der Nick Carter-Serie mit. So u. a. Michael Avallone, Valerie Moolman, Manning Lee Stokes, Nicholas Browne, William L Rhodes, Jon Messmann, Eugene Hayes, Martin Cruz Smith, Saul Wernick, Robert E. Vardeman, Joseph L Gilmore, Dennis Lynds, David Hagberg, Shelly Loewenkopf und Jack Garside

Sein Deutschlandpremiere feierte "NICK CARTER, KILLMASTER" im Jahre 1969 mit dem Roman "DIE MÖRDER STEHEN SCHLANGE" im Verlag Friedrich W. Loh. Nach nur sechs Romanen wurde die Taschenbuchreihe allerdings dort wieder eingestellt.

1969 wurde die NICK CARTER-Reihe mit dem Roman "UNTERNEHMEN MONDRAKETE" (Originaltitel: Operation Moon Rocket) in der Taschenbuchreihe MOEWIG KRIMINALROMANE im MOEWIG Verlag fortgesetzt.
In dieser Taschenbuchreihe erschienen insgesamt zehn NICK CARTER-Romane bis die Reihe mit dem Roman "SÜSSES GIFT WIRKT SCHNELLER" eingestellt wurde.

Der Jaguar von YukatanNach der Einstellung bei Moewig, führte der Ullstein Verlag 1971 die NICK CARTER-Reihe in seiner verlagseigenen Krimi-Taschenbuchreihe fort.
Der erste Carter-Roman, der in der Ullstein-Krimireihe erschien, war "TOD DER ROTEN KOBRA" (Originaltitel: THE COBRA KILL) aus dem Jahre 1969, wobei bei der Veröffentlichung nachfolgender Carter-Romane keine chronologische Reihenfolge eingehalten wurde.

Insgesamt wurden bis 1980 neunundvierzig Nick Carter Roman im Ullstein Verlag veröffentlicht.

1980 erschien mit "DAS TEUFELSDREIECK" (Originaltitel: Triple Cross) das letzte Nick Carter-Abenteuer im Ullstein Verlag, und beendete damit die Ära des Killmasters in Deutschland.

Die weiteren Artikel

Die Romane
Menschenraub am Perlfluss 
Safari des Todes (7. August 2018)
Roter Mohn aus Instanbul (27. August 2018) 
Die grausamen Puppen (September 2018)
Das Tal der gelben Killer (September 2018)
Die schmutzigen Fünf (2018)
Countdown auf den Bahamas
Roter Staub in Rhamas
Sechs Koffer aus Venezuela
Diamanten von Katmandu
Eine Karaffe in Caracas


Die Autoren
George Snyder
Martin Cruz Smith

Interviews
George Snyder 
Linda Stewart 

 

Nick Carter
Deutsche Veröffentlichungen

Verlag Friedich W. Loh (1969)
01 Die Mörder stehen Schlange (Run, Spy, Run)
02 In Rio wartet der Tod (Checkmate in Rio)
03 Ein Toter für Madame (Saigon)
04 Heisse Tage in Havanna (A Bullet for Fidel)
05 Safari des Todes (Safari for Spies)
06 Karatekiller (The China Doll)

Moewig Kriminalromane, Moewig Verlag, 1969-1970)
K 56 Unternehmen Mondrakete (Operation Moon Rocket)
K 58 Roter Mohn aus Istanbul (Instanbul)
K 59 Die grausamen Puppen (The Terrible Ones)
K 60 Das Tal der gelben Killer (Red Guard)
K 61 Der 13. Agent (The 13th Spy)
K 62 Aufgespürt und abserviert
K 63 Die Straße der toten Männer
K 64 Die schmutzigen Fünf (The Filthy Five)
K 65 Unternehmen jüngstes Gericht
K 66 Süßes Gift wirkt schneller

Ullstein Verlag (1971-1980)
Tod der roten Kobra, 1418 (1971)
Der blutige Buddha, 1424
Engel der grünen Hölle, 1437
Die Bombe im Osterei, 1455
Die Krüppel von den Kurilen, 1473
Jet nach Java,  1485
Attentat auf Hawaii,  1508
Heroin für Saigon,  1516
Menschenraub am Perlfluß, 1532
Fischmenschen,  1539
Die Mafia von Kairo, 558
Im Käfig der Druiden,  1563
Duell im Inkatempel,  1574
Countdown auf den Bahamas, 1605
Bengalisches Feuer,  1610
Geisterzug nach Tiflis,  1630
Sechs Koffer aus Venezuela,  1640
Vendetta in der Geisterstadt.  1652
Inferno im Korallenmeer,  1665
Die Giftklauen von Nizza,  1671
Terror der Parasiten, 1684
Eine Karaffe in Caracas, 1696
Roter Staub in Rhamas, 1707
Corrida der Killer, 1719
Take-off in den Tod, 1731
Sechs blutige Sommertage, 1750
Der Löwe von Eritrea, 1761
Dr. Totenkopf, 1774
Vandalen im Vatikan, 1784
Im Harem des Teufels, 1796
Der Jaguar von Yucatan, 1808
Attentat am Ölturm, 1820
Die Pest vor Trinidad, 1832
Bomben in Boston, 1845
Menschenopfer für die Todesgöttin, 1856
Diamanten für Katmandu, 1868
Die Drachenlady von Hongkong, 1880
Massaker im Weißen Haus, 1893
Kein Lösegesegeld fürs Superhirn, 1905
Schussfahrt in den Tod, 1917
Kamikaze der Jumbos, 1928
Der scharlachrote Geier, 1940
Die Sklaven der Kobra, 1952
Die Eiszeitfalle, 1964
Verschwörung auf Korfu, 1976
Zwischenfall in Beirut, 1988
Marzipan mit Heroin, 10009
Blut auf Allahs Schwert, 10021
Das Todesdreieck, 10041 (1980)


Nick Carter, Killmaster (1964-1990)
001.Run, Spy, Run (1964) von Michael Avallone/Valerie Moolman (Die Mörder stehen Schlange, Friedrich W. Loh, 1969)
002.China Doll (1964) von Michael Avallone/Valerie Moolman (Karatekiller, Friedrich W. Loh, 1969)
003.Checkmate in Rio (1964) von Valerie Moolman (In Rio wartet der Tod, Friedrich W. Loh, 1969)
004.Safari for Spies (1964) von Valerie Moolman (Safari des Todes, Friedrich W. Loh, 1969)
005.Fraulein Spy (1964) von Valerie Moolman
006.Saigon (1964) von Michael Avallone/Valerie Moolman (Ein Toter für Madame, Friedrich W. Loh, 1969)
007.A Bullet for Fidel (1965) von Valerie Moolman (Heisse Tage in Havanna, Friedrich W. Loh, 1969)
008.The 13th Spy (1965) von Valerie Moolman (Der 13. Agent, Moewig, 1970)
009.The Eyes of the Tiger (1965) von Manning Lee Stokes
010.Istanbul (1965) von Manning Lee Stokes  (Roter Mohn aus Instanbul, Moewig, 1969
011.Web of Spies (1966) von Manning Lee Stokes
012.Spy Castle (1966) von Manning Lee Stokes
013.The Terrible Ones (1966) von Valerie Moolman (Die grausamen Puppen, Moewig Verlag, 1969)
014.Dragon Flame (1966) von Manning Lee Stokes
015.Hanoi (1966) von Valerie Moolman
016.Danger Key (1966) von Lew Louderback
017.Operation Starvation (1966) von Nicholas Browne
018.The Mind Poisoners (1966) von Lionel White/Valerie Moolman
019.The Weapon of Night (1967) von Valerie Moolman
020.The Golden Serpent (1967) von Manning Lee Stokes
021.Mission to Venice (1967) von Manning Lee Stokes
022.Double Identity (1967) von Manning Lee Stokes
023.Devil's Cockpit (1967) von Manning Lee Stokes
024.The Chinese Paymaster (1967) von Nicholas Browne
025.Seven Against Greece (1967) von Nicholas Browne
026.A Korean Tiger (1967) von Manning Lee Stokes
027.Assignment: Israel (1967) von Manning Lee Stokes
028.The Red Guard (1967) von Manning Lee Stokes (Das Tal der gelben Killer, Moewig Verlag, 1969)
029.The Filthy Five (1967) von Manning Lee Stokes (Die schmutzigen Fünf, Moewig, 1970)
030.The Bright Blue Death (1968) von Nicholas Browne
031.Macao (1968) von Manning Lee Stokes
032.Operation: Moon Rocket (1968) von Lew Louderback (Unternehmen Mondrakete, Moewig, 1969)
033.Judas Spy (1968) von William L Rhodes
034.Hood of Death (1968) von William L Rhodes
035.Temple Of Fear (1968) von Manning Lee Stokes (Der blutige Buddha, Ullstein, 1971)
036.Amsterdam (1968) von William L Rhodes
037.14 Seconds to Hell (1968) von Jon Messmann
038.The Defector (1969) von George Snyder (Menschenraub am Perlfluß, Ullstein, 1971)
039.Carnival for Killing (1969) von Jon Messmann
040.Rhodesia (1969) von William L Rhodes
041.The Red Rays (1969) von Manning Lee Stokes
042.Peking-Tulip Affair (1969) von Arnold Marmor
043.The Amazon (1969) von Jon Messmann (Engel der grünen Hölle, Ullstein, 1971)
044.Sea Trap (1969) von Jon Messmann
045.Berlin (1969) von Jon Messmann
046.The Human Time Bomb (1969) von William L Rhodes
047.The Cobra Kill (1969) von Manning Lee Stokes (Tod der roten Kobra, Ullstein, 1971)
048.The Living Death (1969) von Jon Messmann
049.Operation Che Guevara (1969) von Jon Messmann

050.The Doomsday Formula (1969) von Jon Messmann
051.Operation Snake (1969) von Jon Messmann
052.The Casbah Killers (1969) von Jon Messmann
053.The Arab Plague/The Slavemaster (1970) von Jon Messmann
054.Red Rebellion (1970) von Jon Messmann
055.The Executioners (1971) von Jon Messmann (Inferno im Korallenmeer, Ullstein, 1975)
056.Black Death (1970) von Manning Lee Stokes
057.Mind Killers (1970) von Jon Messmann
058.Time Clock of Death (1970) von George Snyder
059.Cambodia (1970) von George Snyder
060.The Death Strain (1970) von Jon Messmann (Der Krüppel von Kurilen, Ullstein, 1972)
061.Jewel of Doom (1970) von George Snyder (Die Bombe im Osterei, Ullstein, 1972)
062.Moscow (1970) von George Snyder (Fischmenschen, Ullstein, 1973)
063.Ice Bomb Zero (1971) von George Snyder
064.Mark of Cosa Nostra (1971) von George Snyder (Heroin für Saigon, Ullstein, 1973)
065.The Cairo Mafia (1972) von Ralph Eugene Hayes (Die Mafia von Kairo, Ullstein, 1973)
066.Inca Death Squad (1972) von Martin Cruz Smith
067.Assault on England (1972) von Ralph Eugene Hayes (Im Käfig der Druiden, Ullstein, 1973)
068.The Omega Terror (1972) von Ralph Eugene Hayes (Terror der Parasiten, Ullstein, 1975)
069.Code Name: Werewolf (1973) von Martin Cruz Smith (Corrida der Killer, Ullstein, 1975)
070.Strike Force Terror (1973) von Ralph Eugene Hayes (Geisterzug nach Tiflis, Ullstein, 1974)
071.Target: Doomsday Island (1973) von Ralph Hubbard (Countdown auf den Bahamas, Ullstein, 1974)
072.Night of the Avenger (1973) von Chet Cunningham (Bengalisches Feuer, Ullstein, 1974)
073.Butcher of Belgrade (1973) von Ralph Eugene Hayes / Larry Powell
074.Assassination Brigade (1973) von Thomas Chastain
075.The Liquidator (1973) von Ralph Hubbard (Verschwörung auf Korfu, Ullstein, 1979)
076.The Devil's Dozen (1973) von Martin Cruz Smith (Marzipan mit Heroin, Ullstein, 1979)
077.The Code (1973) von Larry Powell (Vendetta in der Geisterstadt, Ullstein, 1974)
078.Agent Counter-Agent (1975) von Ralph Eugene Hayes (Eine Karaffe in Caracas, Ullstein, 1975)
079.Hour of the Wolf (1973) von Jeffrey Wallman
080.Our Agent in Rome is Missing (1973) von Al Hine
081.The Kremlin File (1973) von Willis T Ballard
082.The Spanish Connection (1973) von Bruce Cassidy (Schussfahrt in den Tod, Ullstein, 1978)
083.Death's Head Conspiracy (1973) von Robert Colby (Sechs Koffer aus Venezuela, Ullstein, 1974)
084.The Peking Dossier (1973) von Linda Stewart
085.Ice-trap Terror (1974) von Jeffrey Wallman (Die Eiszeitfall, Ullstein, 1979)
086.Assassin: Code Name Vulture (1974) von Ralph Eugene Hayes (Der scharlachrote Geier, Ullstein, 1978)
087.Massacre in Milan (1974) von Al Hine
088.Vatican Vendetta (1974) von Ralph Eugene Hayes (Vandalen im Vatikan, Ullstein, 1976)
089.The Sign of the Cobra (1974) von James Fritxhand (Die Sklaven der Kobra, 1979)
090.The Man Who Sold Death (1974) von Lawrence VanGelder (Die Giftklauen von Nizza, Ullstein, 1975)
091.The N3 Conspiracy (1974) von Dennis Lynds
092.Beirut Incident (1974) von Forrest V Perrin
093.The Death of the Falcon (1974) von Jim Bowser (Blut auf Allahs Schwert, Ullstein, 1979)
094.The Aztec Avenger (1974) von Saul Wernick (Take-Off in den Tod, Ullstein, 1976)
095.The Jerusalem File (1975) von Linda Stewart  (Roter Staub in Rhamas, Ullstein, 1975)
096.Counterfeit Agent (1975) von Douglas Marland
097.Six Bloody Summer Days (1975) von DeWitt S Copp (Sechs blutige Sommertage, Ullstein, 1976)
098.The Katmandu Contract (1975) von Jim Bowser (Diamanten für Katmandu, Ullstein, 1977)
099.The Z Document (1975) von Homer H Morris (Der Löwe von Eritrea, Ullstein, 1976)

100.Dr. Death (1975) von Craig Nova
101.The Ultimate Code (1975) von William Odell
102.Death Message: Oil 74-2 (1976) von Dee Stuart/Ansel Chapin
103.The List (1976) von Jim Bowser
104.The Fanatics of Al Asad (1976) von Saul Wernick (Massaker im Weißen Haus, Ullstein, 1978)
105.Assignment: Intercept (1976) von Marilyn Granbeck (Der Jaguar von Yucatan, Ullstein, 1977)
106.Green Wolf Connection (1976) von Dennis Lynds (Attentat am Ölturm, Ullstein, 1977)
107.The Snake Flag Conspiracy (1976) von Saul Wernick (Bomben in Boston, Ullstein, 1977)
108.The Turncoat (1976) von Leon Lazarus (Kein Lösegeld fürs Superhirn, Ullstein, 1978)
109.The Sign of the Prayer Shawl (1976) von David Hagberg
110.The Vulcan Disaster (1976) von George Warren (Die Drachenlady von Hongkong, Ullstein, 1978)
111.A High Yield in Death (1976) von Jim Bowser
112.The Nichovev Plot (1976) von Craig Nova (Menschenopfer für die Todesgöttin, Ullstein, 1977)
113.Triple Cross (1976) von Dennis Lynds (Das Teufelsdreieck, Ullstein, 1980)
114.The Gallagher Plot (1976) von Saul Wernick
115.Plot for the Fourth Reich (1977) von Bob Latona
116.Revenge of the Generals (1978) von Saul Wernick
117.Under the Wall (1978) von DeWitt S Copp
118.The Ebony Cross (1978) von Jack Canon
119.Deadly Doubles (1978) von Lawrence VanGelder
120.Race of Death (1978) von David Hagberg
121.Trouble in Paradise (1978) von Robert Derek Steeley
122.Pamplona Affair (1978) von Dee Stuart/Ansel Chapin
123.The Doomsday Spore (1979) von George Warren
124.The Asian Mantrap (1979) von William Odell
125.Thunderstrike in Syria (1979) von Joseph Rosenberger
126.The Redolmo Affair (1979) von Jack Canon
127.The Jamaican Exchange (1979) von Leon Lazarus
128.Tropical Deathpact (1979) von Bob Stokesberry
129.The Pemex Chart (1979) von Dwight V Swain
130.Hawaii (1979) von Daniel C Prince
131.The Satan Trap (1979) von Jack Canon
132.Reich Four (1979) von Fred Huber
133.The Nowhere Weapon (1979) von William Odell
134.Strike Of The Hawk (1980)  von Joseph L Gilmore
135.Day Of The Dingo (1980) von John Stevenson
136.And Next The King (1980) von Steve Simmons
137.Tarantula Strike (1980) von Dan Reardon
138.Ten Times Dynamite (1980) von Frank Adduci jr
139.Eighth Card Stud (1980) von Robert E. Vardeman
140.Suicide Seat (1980) von George Warren
141.Death Mission: Havana (1980) von Ron Felber
142.War From The Clouds (1980) von Joseph L Gilmore
143.Turkish Bloodbath (1980) von Jerry Ahern
144.The Coyote Connection (1981) von Bill Crider/Jack Davis
145.The Q Man (1981) von John Stevenson
146.The Society Of Nine (1981) von Jack Canon
147.The Ouster Conspiracy (1981) von David Hagberg
148.The Golden Bull (1981) von John Stevenson
149.The Dubrovnik Massacre (1981) von Henry Rasof/Stephen Williamson
 
150.The Solar Menace (1981) von Robert E. Vardeman
151.The Strontium Code (1981) von David Hagberg
152.Pleasure Island (1981) von Robert J Randisi
153.Cauldron Of Hell (1981) von Mike Jahn
154.The Parisian Affair (1981) von H Edward Husenburger
155.Chessmaster (1982) von Robert J Randisi
156.The Last Samurai (1982) von Bruce Algozin
157.The Puppet Master (1982) von David Hagberg
158.The Dominican Affair (1982) von David Hagberg
159.The Damocles Threat (1982) von David Hagberg
160.Earth Shaker (1982) von Robert E. Vardeman
161.The Treason Game (1982) von Joseph L Gilmore
162.Deathlight (1982) von Jerry Ahern
163.The Israeli Connection (1982) von Robert Derek Steeley
164.Norwegian Typhoon (1982) von Robert E. Vardeman
165.The Hunter (1982) von David Hagberg
166.Operation: McMurdo Sound (1982) von David Hagberg
167.Appointment In Haiphong (1982) von David Hagberg
168.Retreat For Death (1982) von David Hagberg
169.The Mendoza Manuscript (1982) von Robert J Randisi
170.The Death Star Affair (1982) von Jack Canon
171.Doctor DNA (1982) von Robert E. Vardeman
172.The Christmas Kill (1982) von Joseph L Gilmore
173.The Greek Summit (1983) von Robert J Randisi
174.The Outback Ghosts (1983) von Robert E. Vardeman
175.Hide And Go Die (1983) von Jack Canon
176.The Kali Death Cult (1983) von Robert E. Vardeman
177.Operation Vendetta (1983) von Joseph L Gilmore
178.The Yukon Target (1983) von Robert E. Vardeman
179.The Death Dealer (1983) von Jack Canon
180.The Istanbul Decision (1983) von David Hagberg
181.The Decoy Hit (1983) von Robert J Randisi
182.Earthfire North (1983) von David Hagberg
183.The Budapest Run (1983) von Jack Canon
184.Caribbean Coup (1984) von Robert J Randisi
185.The Algarve Affair (1984) von Jack Canon
186.Zero-Hour Strike Force (1984) von David Hagberg
187.Operation Sharkbite (1984) von Jack Canon
188.Death Island (1984) von David Hagberg
189.Night of the Warheads (1984) von Jack Canon
190.Day of the Mahdi (1984) von Gayle Lynds
191.Assignment: Rio (1984) von Jack Canon
192.Death Hand Play (1984) von David Hagberg
193.The Kremlin Kill (1984) von Jack Canon
194.The Mayan Connection (1984) von Gayle Lynds
195.San Juan Inferno (1984) von Joseph L Gilmore
196.Circle of Scorpions (1985) von Jack Canon
197.The Blue Ice Affair (1985) von Ron Felber
198.The Macao Massacre (1985) von Jack Canon
199.Pursuit of the Eagle (1985) von Gayle Lynds
 
200.The Vengeance Game (1985) von David Hagberg
201.Last Flight to Moscow (1985) von Joseph L Gilmore
202.The Normandy Code (1985) von Jack Canon
203.White Death (1985) von Gayle Lynds
204.The Assassin Convention (1985) von Joseph L Gilmore
205.Blood of the Scimitar (1985) von Jack Canon
206.The Execution Exchange (1985) von Dennis Lynds
207.The Tarlov Cipher (1985) von Jack Canon
208.Target Red Star (1985) von Jack Canon
209.The Killing Ground (1985) von David Hagberg
210.The Berlin Target (1986) von Jack Canon
211.Mercenary Mountain (1986) von Dennis Lynds
212.Blood Ultimatum (1986) von Ron Felber
213.The Cyclops Conspiracy (1986) von Dennis Lynds
214.Tunnel for Traitors (1986) von Jack Canon
215.The Samurai Kill (1986) von Dennis Lynds
216.Terror Times Two (1986) von Jack Canon
217.Death Orbit (1986) von David Hagberg
218.Slaughter Day (1986) von Jack Canon
219.The Master Assassin (1986) von Dennis Lynds
220.Operation Petrograd (1986) von David Hagberg
221.Crossfire Red (1987) von Jack Canon
222.Blood of the Falcon (1987) von Dennis Lynds
223.Death Squad (1987) von Jack Canon
224.The Terror Code (1987) von Jack Canon
225.Holy War (1987) von Jack Canon
226.Blood Raid (1987) von Jack Canon
227.East of Hell (1987) von David Hagberg
228.Killing Games (1987) von Jack Canon
229.Terms of Vengeance (1987) von Jack Canon
230.Pressure Point (1987) von Jack Garside
231.Night of the Condor (1987)
232.The Poseidon Target (1987) von Jack Canon
233.The Andropov File (1988) von Jack Garside
234.Dragonfire (1988) von David Hagberg
235.Bloodtrail to Mecca (1988) von Jack Canon
236.Deathstrike (1988) von Jack Garside
237.Lethal Prey (1988) von David Hagberg
238.Spykiller (1988) von David Hagberg
239.Bolivan Heat (1988) von Jack Canon
240.The Rangoon Man (1988) von Jack Canon
241.Code Name Cobra (1988) von Jack Canon
242.Afghan Intercept (1988) von Jack Garside
243.Countdown to Armageddon (1988) von Jack Canon
244.Black Sea Bloodbath (1988) von Jack Garside
245.The Deadly Diva (1989) von Jack Canon
246.Invitation to Death (1989) von David Hagberg
247.Day of the Assassin (1989) von Jack Canon
248.The Korean Kill (1989) von Jack Canon
249.Middle East Massacre (1989) von Jack Canon

250.Sanction to Slaughter (1989) von Jack Garside
251.Holiday in Hell (1989) von Jack Canon
252.Law of the Lion (1989) von Shelly Loewenkopf
253.Hong Kong Hit (1989) von Jack Canon
254.Deep Sea Death (1989) von Jack Garside
255.Arms of Vengeance (1989) von Shelly Loewenkopf
256.Hell-Bound Express (1989) von Jack Canon
257.Isle of Blood (1989) von Jack Canon
258.Singapore Sling (1990) von Jack Garside
259.Ruby Red Death(1990) von Jack Garside
260.Arctic Abduction (1990) von Jack Garside
261.Dragon Slay (1990) von Jack Canon

© by Ingo Löchel

 

 

 

Kommentare  

#1 Valerius 2017-08-13 11:08
Hast Du denn später einige Nick Carter - Romane gelesen?
#2 Erlkönig 2017-08-14 20:35
Da werden schöne Erinnerungen wach. Carter, der Agent, der seinen Waffen Namen gegeben hat: Wilhelmina, sein treues Schießeisen, Hugo, sein Stilett und dann war da noch ein Gasbömbchen, dessen Namen mir leider entfallen ist. War es vielleicht "Pierre"? Dieses Team war unschlagbar. Gut geschriebene, rasante Action.
Einige Titel aus der Ullstein-Carter-Serie landeten sogar auf dem Index. Offenbar hielt sich die Begeisterung für Carter bei den Bundesprüfern doch arg in Grenzen.

Carter liegt bei den von mir gelesenen Agenten-Serien auf einem guten 2. Platz und zwar nach Hamiltons "Matthew Helm", der bei mir an der Spitze liegt.
#3 Heiko Langhans 2017-08-16 20:40
Adam Halls Quiller steht bei mir ganz oben.
#4 Andreas Decker 2017-08-17 10:23
zitiere Feldese:
P.S.: Falls sich jemand für Joe Gall (von Philip Atlee), der bei uns u.a. in den "Neue Revue Thriller"-Taschenheften erschien, interessiert:
mysteryfile.com/blog/?p=827



Die Ausgaben sind furchtbar. Zusammengekürzt und bereinigt. Genauso schlimm wie die diversen Sam Durell-Romane von Edward S. Aarons. Da hat Bastei damals hauptsächlich wohl der Länge wegen heftig dran rumgewerkelt, selbst bei der Taschenbuchausgabe. Das sind völlig unterschiedliche Leseerfahrungen, Original und Übersetzung. Und sowohl Atlee wie auch Aarons waren wesentlich bessere Erzähler als der durchschnittliche Nick Carter-Autor. Die hat man wirklich verhunzt.

Beim deutschen Carter wurde auch gezielt nach Unbedenklichkeit ausgesiebt. Nichts, dass in Deutschland spielt, mit Nazis zu tun hat oder sonstwie kontrovers wäre. Oder zu pulpig ist. Die Mittsiebziger-Romane taugen größtenteils nicht viel.
#5 Erlkönig 2017-08-17 20:37
Feldese
Unangenehmer US-Chauvinismus

Trifft natürlich voll zu. Aber wenn ich zu einem Carter-Roman greife - dessen "Held" die Berufsbezeichnung "Kill-Master" trägt - bin ich mir ziemlich sicher, daß in der Handlung kein,
ich sage mal, "Albert Schweitzer Typ mit Luftpumpe" vorkommen wird. :-)
Es gibt sicherlich bessere Agenten-Romane. Aber Nicky hat da einen riesengroßen Vorteil:
Er wäre unter Trump wahrscheinlich Verteidigungs-Minister geworden :lol: .
#6 Heiko Langhans 2017-08-18 16:20
#7 Andreas Decker 2017-08-19 12:16
zitiere Feldese:

Aber ging das wirklich hin und her - oder blieb man irgendwann (zumindest hauptsächlich) bei dem ich-Erzähler?
Es kann natürlich auch Zufall sein, dass ich damals (und das waren eher spätere Ausgaben) stets den ich-Erzähler erwischt habe.


Nein, es war kein Zufall :lol:

Zuerst war die Serie in der Dritten Person geschrieben. In der Nr. 41 The Red Rays hat M.L.Stokes es mal in der Erste Person versucht. Er kam vom Krimi. Die nächsten paar Bände ist es mal so und mal so; der Boss der Serie Engel war davon nicht so erbaut. Aber um die Nr. 50 hat man sich dann auf die Erste Person geeinigt. Das wurde auch ohne Ausnahme so durchgezogen, da wurde auch stur auf die Erzählperspektive geachtet. Nicht dieser kapitelwechselnde Mischmasch, der alles so verwässert.

Irgendwann in den 80ern, als die Serie nach Charter Books wanderte, hat man es dann wieder auf Dritte Person umgestellt, weil das für die Autoren letztlich natürlich einfacher ist, und bis zum Ende so gehalten. Das muss so um Nr. 195 rum gewesen sein.
#8 Heiko Langhans 2017-08-19 12:42
So was weiß auch nur der Decker ...

Ich würde mir nur zu gerne mal Deine Bibliothek ansehen, Andreas 8)
#9 Andreas Decker 2017-08-19 14:29
zitiere Heiko Langhans:
So was weiß auch nur der Decker ...

Ich würde mir nur zu gerne mal Deine Bibliothek ansehen, Andreas 8)


So doll ist die nicht. :-) Ich glaube, das Wort, das dazu passt, ist obskur.

Carter und die LK Engel-Serien sind immer noch ein vielfach diskutiertes Thema auf ausländischen Pulpblogs. Ich kann da nur Joe Kenneys "Glorious Trash" empfehlen oder die englischen semiprofessionellen Fanzines wie "Paperback Fanatic" und die diversen Ableger. Für die alten Sachen sind das erstklassige Infoquellen.
#10 Andreas Decker 2017-08-23 10:08
zitiere Feldese:
Interessant übrigens, dass drei Nick-Carter-Romane (zwei davon wohl nur auf deutsch erschienen) von dem späteren Bestsellerautor Martin Cruz Smith ("Gorky Park") verfasst wurden. (Beides ich-Form-Romane).
Der eine ("Marzipan mit Heroin") spielt u.a. in Lübeck.


Cruz Smith hat bei diversen solcher Serien mitgeschrieben; er hatte sogar seine eigene. "The Inquisitor" als Simon Quinn. Es geht da um einen Killer für die Katholische Kirche. Hört sich aber besser an, als es sich liest. Die Romane sind schwer öde.

Ich fand den Mann trotz seines Bestsellerstatus immer für ziemlich überschätzt.
#11 Andreas Decker 2017-08-25 10:29
zitiere Feldese:
Ich mochte seine Romane um einen Zigeuner-Antiquar. Bin mir aber nicht mehr sicher, bei welchem Verlag sie auf deutsch erschienen sind (scherz, rororo Thriller?)
Und den ersten Renko fand ich schon packend/interessant.
Mehr hab ich aber nicht von ihm gelesen (auch stets nur in deutscher Übersetzung), demnächst kommt dann einer seiner Carter dazu.
Hast Du noch Serienbeteiligungen (bei denen sein Name nicht auf dem Cover steht) von ihm parat?

Ansonsten ist die Parallele interessant: Bei uns beginnen viele "große Namen" im Heftroman, in anderen Ländern halt im dortigen TB-Gegenstück, den pulpigen Actionserien.


Soviel ich weiß, sind das bei Smith die drei Serien. So wie viele Kollegen verrät er es nicht, falls er noch was anderes unter Pseudonym geschrieben hat.

So viele Erfolgsautoren sind das gar nicht, wie man immer glaubt. Die meisten sind nie aus dem Taschenbuchghetto rausgekommen. Ich schätze mal, da kriegst du nicht mehr als ein Dutzend zusammen, die Taschenbuchoriginale oder Serien geschrieben haben und später unter ihrem eigenen Namen wirklich erfolgreich waren. Erfolg im Sinne von 10 Wochen auf der Bestsellerliste. Beim Carter ist das gerade mal einer, eben Cruz Smith.

Und in Deutschland ist das eher noch weniger.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.