Barbaren, Boxer und Cowboys - SOLOMON KANE

Solomon Kane schwört daraufhin Rache. Er verfolgt die Spur Le Loups von Frankreich über Italien bis nach Spanien. Die Jagd auf den Mörder endet schließlich mitten im tiefsten Dschungel Afrikas, wo Kane Hilfe vom Medizinmann und Zauberer NLongo erhält.
Ein Jahr später folgten zwei weitere Geschichten, um den puritanischen Abenteurer, in dem Pulp Magazin Weird Tales:
"SKULLS IN THE STARS" / Der Moorgeist (Januar 1929)
Solomon Kane befindet sich auf dem Weg nach Torkertown. Zwei Wege führen in das englische Dorf. Ein langer, beschwerlicher und ein kurzer Weg, der durch eine Moorlandschaft führt. Als Kane von Einheimischen gewarnt wird, nicht den kürzeren Wege zu nehmen, weil dort das Böse lauert, ist Kanes Neugierde geweckt, und er nimmt den Weg durch das Moor. Dort wird er dort von einem Monster angegriffen, das ein schreckliches Geheimnis verbirgt.
"RATTLE OF BONES" / Das Skelett des Magiers (Juni 1929)
Im Schwarzwald trifft Solomon Kane auf Gaston LArmon. Beide quartieren sich für die Nacht in der Taverne Cleft Skull ein. Doch Gaston ist nicht der freundliche Wanderer, für den er sich ausgegeben hat, sondern auch die Taverne verbirgt ein grausiges Geheimnis.
SOLOMON KANE war einer der ersten von Howards Fantasy-Helden, ein schwarzgekleideter, pistolen- und degenbewaffneter, puritanischer Abenteurer aus dem 16. Jahrhundert, ein Kämpfer für das Gute in den düstersten Winkeln der bekannten Welt.
In seinen Abenteuern hat er es aber nicht nur mit korrupten Edelleuten, Banditen, Korsaren, Sklavenhändlern oder menschenfressenden Stämmen und barbarischen Königinnen des schwarzen Kontinents zu tun, sondern auch mit Vampiren, Werwölfen, Hexen, Magiern oder altertümlichen Monstern und Bestien des Dschungels.
Schon in diesen oder besonders in diesen Geschichten zeigt sich Howards Vorliebe für versunkene Kulturen, Götter aus vergessener Zeit, barbarische Königreiche und dschungelüberwucherte Städte aus dunkler Vergangenheit.
Anzusiedeln sind die Solomon Kane Geschichten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, etwa zwischen 1560 und 1610, denn immerhin wird ausgesagt, das Kane mit Sir Francis Drake und Sirichard Grenville reiste.
Sieht man von den Fragmenten ab, so besteht das vorhandene SOLOMON KANE Material aus 12 Stories und 3 Gedichten, von denen nur ein Teil zu Lebzeiten des Autors Im Pulp Magazin WEIRD TALES veröffentlicht wurde.
So erschienen dort 1930 in der Juni- und Juli- Ausgabe die Story
THE MOON OF SKULLS (Königreich des Schreckens)
Kane befindet sich auf der Suche nach der verschwundenen Marilyn, die Tochter eines guten Freundes, die von Piraten entführt wurde. Seine Spur führt ihn in den tiefsten Dschungel Afrikas. Dort dringt er in die sagenumwobene Stadt Negari ein, in der die böse Königin Nakari regiert, die Marilyn gefangen hält.
Im August 1930 folgte THE HILLS OF DEAD (Der Ruf des Dschungels)
Solomon Kane befindet sich in Afrika und erhält vom Zauberer NLongo einen magischen Voodoo Stab. Die weitere Geschichte führt Kane in eine Stadt in den Berge, die von lebenden Toten beherbergt wird. Immer des Nachts kommen diese Untoten aus dem Gebirge und überfallen die Einheimischen im Tal. Mit NLongo stellt sich Kane den lebenden Toten, um die Einheimischen zu retten
sowie im September 1931 FOOTFALLS WITHIN (Schritte in der Gruft)
Kane ist in die Hände von Sklavenjägern gefallen. Als die Sklavenkarawane an ein mysteriöses Mausoleum gelangt, wittert der Sklavenhändler dort Gold und Schätze. Doch stattdessen findet er an dem Ort ein unbeschreibliches Übel
und im Juli 1932 WINGS IN THE NIGHT (Schwarze Schwingen):
Solomon Kane erreicht ein Dorf, das seltsam zugerichtet ist. Er entdeckt keine Menschenseele, wird aber stattdessen von einem geflügelten, menschenähnlichen Monster angegriffen und schwer verletzt. Eingeborene finden ihn und pflegen ihn in ihrem Dorf gesund. Doch Einige Zeit später muss Kane hilflos mit an sehen, wie bei einem Angriff der geflügelten Monster alle Einwohner des Dorfes niedergemetzelt werden. Kane schwört Rache und macht sich auf den Weg, die Monster zu vernichten.
Das übrige SOLOMON KANE Material wurde erst ziemlich spät im Nachlass von Howard entdeckt und wurde 1968 in einem Band unter dem Titel RED SHADOWS veröffentlicht. Darunter
und die drei Fragmente
die der Autor Ramsey Campbell fertig stellt, sowie die zwei Gedichte
SOLOMON KANES HOMECOMING (Solomons Kane Heimkehr) und
THE RETURN OF SIR RICHARD GRENVILLE (Sir Richard Grenville kehrt zurück)
Ein weiteres Gedichtes THE ONE BLACK STAIN wurde 1962 in "The Howard Collector #2" veröffentlicht. Es handelt von einer Seefahrt Solomons Kanes mit Sir Francis Drake.
A-down the wind like a running pack the hounds of the ocean bayed,
And Solomon Kane rose up again and girt his Spanish blade.
In his strange cold eyes a vagrant gleam grew wayward and blind and bright,
And Solomon put the people by and went into the night.
A wild moon rode the wild white clouds, the waves in white crests flowed,
When Solomon Kane went forth again and no man knew his road.
They glimpsed him etched against the moon, where clouds on hilltop thinned;
They heard an eery echoed call that whistled down the wind.
-
Die Meereshunde tobten wild übern dunklen Ozean,
Und Solomon Kane sprang auf geschwind, legt seine Klinge an.
Die Augen blickten unstet nun, ein Leuchten war entfacht.
Er ließ die Leute achtlos stehn und stürmte in die Nacht.
Auf wilden Wolken trieb der Mond, der Wind an Wellen riss
Und niemand kannte seinen Weg, als Kane die Stadt verließ.
Sie sahn ihn im Mondlicht stehn, wo die Wolke sich verlor.
Und schaurig hallte noch ein Ruf; drang durch den Sturm ans Ohr.
(1) Robert E. Howard
(2) H. P. Lovecraft
© by Ingo Löchel