PhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicBackgroundImpressum

Normannen 4: Der Sturm der Normannen

Der Sturm der NormannenDer Sturm der Normannen
von Ulf Schiewe

Süditalien 1057: Für den jungen Normannen Gilbert und seinen Herrn Robert Guiscard stehen die Zeichen schlecht. Innere Zerrissenheit und Bruderkrieg drohen das Normannenreich zu zerstören. Auch der Papst sinnt auf Rache, und die heimliche Liebe der Fürstin Gaitelgrima bringt Robert in den Kerker.

Ein erbitterter Kampf um die Herrschaft entbrennt.
Nur Gilbert kann seinen Herrn noch retten. Doch er steht allein gegen eine gewaltige Übermacht.

Mit "DER STURM DER NORMANNEN" präsentiert der Autor ULF SCHIEWE den vierten Roman seiner NORMANNEN-Saga, der besonders durch den flüssigen Schreibstil und die abwechslungsreiche Geschichte punkten kann.

Hinzu kommt ein durchaus sympathischer Protagonist und gut gezeichnete Figuren mit denen man sich gut identifizieren kann.

Informationen aus den Vorgängerbänden sind zudem nicht vonnöten, um sich in der Handlung des Romans zurecht zu finden, so dass Neuleser, die die Normannen-Romane von Ulf Schiewe noch nicht kennen, problemlos in die Geschichte um Gilbert einsteigen können.

So kommen Freunde des historischen Abenteuerromans mit dem Buch "DER STURM DER NORMANNEN durchweg auf ihre Kosten, auch weil es dem Autor gelingt, dem Leser die mittelalterliche Welt des 11. Jahrhundert glaubwürdig und realistisch näher zu bringen. 

Der Sturm der Normannen
von Ulf Schiewe
E-Book, 448 Seiten
ISBN: 978-3-426-42650-0
9,99 Euro

Knaur

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

PhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicBackgroundImpressum

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.