Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Lassiter 2701: Der Feind in den Schatten

Lassiter 2701: Der Feind im SchattenLassiter 2701: Der Feind in den Schatten

Teil 2 von 2

Von Des Romero

Die Situation im Ausbildungscamp der Brigade Sieben spitzt sich weiter zu. Robert Calhoun intensiviert seine Bemühungen, die Brigade Sieben im Auftrag General Fergusons zu zerschlagen. In Washington geraten die führenden Offiziere aneinander und begeben sich auf den Weg nach Louisiana. Es kommt zum Showdown in den Sümpfen des Südstaates.

Im Ausbildungscamp der Brigade Sieben in den Sümpfen Louisianas müssen sich Lassiter und seine Kameraden in einer Prüfung beweisen. Robert Calhoun versucht im Auftrag General Fergusons die Ausbildung der neuen Rekruten weiterhin zu sabotieren, um die Brigade Sieben vernichtend zu schlagen. Calhoun schreckt nicht davor zurück, einzelne Rekruten zu töten, muss sich aber zurückziehen, als er in einer Schießerei mit Lassiter verwundet wird.

Im fernen Washington spitzen sich hinter den Kulissen die Ereignisse weiter zu. Die verantwortlichen Offiziere der Brigade Sieben wittern, dass General Ferguson an der Sabotage beteiligt ist. Sie schicken Colonel Stevenson nach Louisiana, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ferguson begibt sich ebenfalls ins Ausbildungscamp, um die Sabotage weiter voran zu treiben.

Calhoun ruft fünf Männer aus seiner alten Gang aus New York zu Hilfe, um den Auftrag endlich abschließen zu können. Außerdem tötet er einen Stammesangehörigen der Indianer, die in der Gegend leben und lenkt den Verdacht auf das Ausbildungscamp. Die Situation eskaliert weiter als alle Beteiligten im Camp eintreffen und ein Indianerkrieg auszubrechen droht. Es gelingt Lassiter und seinen Freunden Calhoun zu töten und den verräterischen General Ferguson gefangen zu nehmen.

 

Fazit:

Autor Des Romero führt den Zweitteiler um Lassiters erste Schritte in der Brigade Sieben zu einem spannenden und in sich stimmigen Ende. Lesern, die den ersten Teil bisher noch nicht gelesen haben, empfiehlt es sich, beide Teile in einem Rutsch zu lesen. Die beiden Ausgaben wirken wie eine durchgehende Geschichte und sie wären es wert, in einem Taschenbuch nachgedruckt zu werden.

Im erstem Teil begleitet der Leser Lassiter bei den ersten Schritten in der Ausbildung der Brigade Sieben und Robert Calhoun auf seinem Weg durch das Arbeitslager. Im ersten Abschnitt des zweiten Teiles kommt es zu einem ersten Aufeinandertreffen der beiden. Die Schießerei in den Sümpfen Louisianas endet allerdings mit einem Patt. Das Tempo der Geschichte wird im Anschluss etwas heruntergefahren. Die Protagonisten stellen sich neu auf und bereiten sich auf den Showdown vor.

Bereits im ersten Teil sind einige Kapitel eingestreut, die über General Fergusons Bemühungen berichten, die Brigade Sieben zu sabotieren. Ferguson und seine Gegenspieler in der Armee bekommen nun mehr Screentime eingeräumt und sie machen sich auf den Weg nach Louisiana, wo alle Fäden dieses Zweiteilers zusammenlaufen. Insgesamt ergibt dieser Zweiteiler eine schöne abgerundete, in sich abgeschlossene Geschichte.

Im ersten Teil der Story nimmt General Ferguson eine kritische Haltung gegenüber der Brigade Sieben ein. Einige obere Militärangehörige versuchen mit Unterstützung einiger Politiker in Washington eine geheime Behörde zu installieren, die sich der parlamentarischen Kontrolle entzieht. Ferguson versucht die Ausbildung neuer Rekruten der Brigade zu unterbinden und greift dabei zu ebenfalls fragwürdigen Methoden. Zu Beginn mag der General noch noblen Zielen folgen und der Gelegenheitsleser mag vermuten, dass sich der Held der Serie schließlich auf seine Seite schlagen wird. Im zweiten Teil der Story wird Ferguson endgültig zum Schurken abgestempelt und die berechtigte Kritik an der Brigade verpufft. Lassiter tritt die Ausbildung in der Brigade an und zweifelt nicht eine Sekunde an deren Rechtmäßigkeit, was sich im Laufe der Zeit zu keinem Zeitpunkt ändert. Damit wirkt dieser Teil der Geschichte etwas unvollständig.

Die Serie Lassiter verläuft nicht chronologisch. Es werden Abenteuer aus den verschiedenen Epochen des Helden erzählt und nur der regelmäßige Leser wird wissen können, ob Lassiter in bereits erschienenen Ausgaben eine kritische Distanz zur Brigade eingenommen hat.

Nun sind Heftromanserien häufig so konzipiert, dass der Serienheld einer Organisation angehört oder ihr sogar vorsteht. So lassen sich spannende Abenteuer erzählen und das Konstrukt wird nicht weiter hinterfragt. Selbst der Erbe des Universums hat einige hundert Jahre benötigt, bis er verstanden hat, dass er als Alleinherrscher einem intergalaktischen Imperium vorsteht. Sollte in diesen beiden Ausgaben der fragwürdige Charakter der Brigade Sieben das erste Mal thematisiert sein, wäre es wünschenswert, wenn diese Fragen in weiteren Bänden wieder aufgegriffen werden würden.

 

 

Lassiter 2701: Rekruten der Brigade Sieben, Der Feind in den Schatten
Teil 2 von 2

Autor: Des Romero

Erscheinungsdatum: 20.04.2024

Bastei Verlag

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.